Messung von Tageslichtsensoren
August 2023 Björn SchraderZur weiteren Reduktion des Elektrizitätsverbrauchs bei der Beleuchtung wird auf Tageslicht-Sensorik gesetzt. Dabei ist die korrekte Einjustierung der Sensoren bei der Inbetriebnahme von grosser Bedeutung. Gegenüber der Werkseinstellungen der Sensoren kann die Energieeinsprung häufig verdoppelt werden.
In einem eigens aufgebauten Messraum an der Hochschule Luzern wurden sieben Tageslichtmelder von verschiedenen Herstellern auf Ihre Effektivität getestet. Im Messraum wurde ein künstliches Tageslichtfenster installiert, welches über eine Computer-Software verschiedene Tageslichtsitautionen simulierte. Nach einem definierten Messzyklus wurden die Melder auf Ihre korrekte Reaktion auf das Tageslicht getetstet und so die Energieeinspriung ermittelt. Sie viel je nach Sensor sehr unterschiedlich aus.
