Zurück zur Übersicht

Tageslicht intelligent planen

Oktober 2025 Paul Schöni

Tageslicht ist weit mehr als Gestaltung – es verbessert Raumqualität, fördert Gesundheit und senkt den Energiebedarf. Mit der Norm SN EN 17037 «Tageslicht in Gebäuden» wurde 2019 ein europaweit einheitlicher Standard für die Tageslichtplanung eingeführt. Sie definiert klare Kriterien für die Bewertung und Integration von Tageslicht in Innenräumen und stellt damit einen Meilenstein für die moderne Architektur und Gebäudetechnik dar.

 

Seit Februar 2025 ergänzt die Wegleitung SIA 4004:2025 diese Norm und bietet praxisnahe Hinweise zur Anwendung der vier Bewertungskriterien: Tageslichtversorgung, Aussicht, Besonnungsdauer und Schutz vor Blendung. Sie unterstützt Planerinnen und Planer dabei, die Empfehlungsstufen der Norm sinnvoll umzusetzen und liefert konkrete Beispiele anhand eines definierten Modellraums.

Tageslichtnutzung
Dachfenster sorgen für eine ausreichende Tageslichtversorgung | Bilder: VELUX Schweiz AG